KLASSIK underground WUNDERHORN FESTIVAL 19.-22. Mai 2023
„Das sächsische Musikpanorama während des Mahler-Festivals hört nicht auf, wenn die Gewandhauslichter ausgehen. Tahlia Petrosian hat das Wunderhorn Festival ins Leben gerufen (…), ein Underground-Projekt, das Poesie und Kammermusik mischt, um ein breiteres Publikum zu erreichen (…) Heute wäre Mahler in dieser Stadt glücklich gewesen”.
Pablo Rodríguez, El País, 22 May 2023
Musiker des Gewandhausorchesters, des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO), des City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO), des Royal Concertgebouw Orchestra und der Münchner Philharmoniker.
Beim ersten KLASSIK-Underground-Festival trafen sich im Rahmen des Mahler-Festivals 2023 Musiker aus fünf international renommierten Orchestern zu besonderen Auftritten in der Moritzbastei. Das Wunderhorn Festival fand im Anschluss an die offiziellen Konzerte im Gewandhaus statt und brachte Musiker der verschiedenen Gastorchester des Mahler Festivals mit Musikern des Gewandhausorchesters zu einer Reihe von Aftershows zusammen.
In der magischen Atmosphäre der unterirdischen Moritzbastei entführte das Wunderhorn Festival das Publikum auf eine Reise durch die deutsche Romantik in Musik und Literatur. An vier aufeinanderfolgenden Abenden wurde Kammermusik von Komponisten wie Brahms, Mendelssohn und Strauss, aufgeführt von Musikern dieser renommierten Orchester, mit Rezitationen durchsetzt, während die Schauspieler Armin Zarbock und Benjamin Mahns-Mardy Gedichte aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ auf Deutsch und Englisch vortrugen.
„Des Knaben Wunderhorn“ war nicht nur für Mahlers Schaffen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für alle Komponisten der beim Wunderhorn-Festival aufgeführten Kammermusik.
Für diejenigen, die Leipzig speziell zum Mahler-Festival besuchten, aber auch für diejenigen, die weder mit Mahler noch mit klassischer Musik vertraut waren, bot das KLASSIK Underground Wunderhorn Festival eine einzigartige Gelegenheit, sich in eine fantastische Musik- und Literaturwelt entführen zu lassen.
Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Musikern mehrerer der weltweit führenden Orchester war ein besonderes Ereignis für sich und die Freude, die diese einzigartige Gelegenheit den Musikern bereitete, war für alle im Publikum deutlich.
Zum Abschluss jeder der vier Aftershows mischten sich Musiker der verschiedenen Orchester unter das Publikum an der Bar in der Moritzbastei, und als nach dem vierten Konzert schließlich im Untergrund die Lichter ausgingen, war klar, dass das Wunderhorn Festival in der Tat ein ganz besonderes Ereignis war, das Künstler und Publikum gleichermaßen verzauberte.
___________________________________________________________________
KLASSIK underground WUNDERHORN FESTIVAL, May 19-22 2023
“The Saxonian Musical Panorama during the Mahler Festival doesn’t stop when the Gewandhaus lights turn off. Tahlia Petrosian has set up the Wunderhorn Festival (…) an underground project that mixes poetry and chamber music aiming to reach a wider audience (…) Today, Mahler would have been happy in this city”.
Pablo Rodríguez, El País, 22 May 2023
Musicians from the Gewandhausorchester, the Bavarian Radio Symphony Orchestra (BRSO), the City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO), the Royal Concertgebouw Orchestra and the Munich Philharmonic.
The first ever KLASSIK underground festival saw musicians from five internationally-renowned orchestras come together for special performances in the Moritzbastei during the 2023 Mahler Festival. Taking place after the official concerts in the Gewandhaus, the Wunderhorn Festival brought together musicians from the different guest orchestras performing at the Mahler Festival with musicians from the Gewandhausorchester for a series of aftershows.
In the magical atmosphere of the underground Moritzbastei, the Wunderhorn Festival swept the audience away on a journey through German romanticism in both music and literature. Across four consecutive evenings, chamber music by composers including Brahms, Mendelssohn and Strauss performed by musicians from these renowned orchestras was interspersed with recitation, as actors Armin Zarbock and Benjamin Mahns-Mardy read poems from the collection, “Des Knaben Wunderhorn” (“The Youth’s Magic Horn”) in both German and English.
“The Youth’s Magic Horn” was not only a seminal influence for Mahler’s oeuvre, but also for all of the composers of the chamber music performed at the Wunderhorn Festival.
For those visiting Leipzig especially for the Mahler Festival and equally for those who were unfamiliar with Mahler or with classical music, the KLASSIK underground Wunderhorn Festival offered a unique opportunity to be transported into a fantastical musical and literary world.
The exceptional collaboration between musicians from several of the world’s leading orchestras was a special event in itself, and the joy this unique opportunity brought to the musicians was clear for all in the audience.
At the conclusion of each of the four aftershows, musicians from the different orchestras mingled together with the audience at the bar in the Moritzbastei, and as the lights eventually went out in the underground after the fourth concert, it was clear that the Wunderhorn Festival had indeed been a very special event that had enchanted performers and audience alike.