Di, 19. November 2019, 20:00 Uhr, Moritzbastei
KLASSIK underground präsentiert
KASSANDRA
eine Ko-Produktion mit dem Schauspiel Leipzig
und Musiker*innen des Gewandhausorchesters
Auch in der Musikstadt Leipzighaben Konzerte mit zeitgenössischer Musik es normalerweise schwer, die Aufmerksamkeit eines größeren Publikums zu erregen. Um so mehr freuen wir uns, dass auch die zweite Vorstellung der KASSANDRA-Produktion von KLASSIK underground vor ausverkauftem Haus gespielt wurde.
Gemeinsam mit dem Schauspiel Leipzig entwickelte KLASSIK underground ein Konzertprogramm, dass Ausschnitte aus ‚10 Stücke für Bläserquintett’ von Györgi Ligeti und Streichquartetten von Györgi Kurtág mit einer szenischen Lesung von Christa Wolfs „Kassandra“ verband. Die erste Aufführung am 1. März 2019 war hoffnungslos ausverkauft, das Interesse ging weit über die vorhandene Kapazität der Moritzbastei hinaus. Deshalb wurde ein zweiter Termin geplant, der am 19. November noch einmal Schauspielerinnen und MusikerInnen des Gewandhausorchesters gemeinsam auf die Bühne brachte.
Christa Wolfs „Kassandra“ behandelt das Leben der gleichnamigen Protagonistin zur Zeit des Trojanischen Krieges. In Form eines Erinnerungsmonologs blickt Kassandra kurz vor ihrem bevorstehenden Tod auf ihr Leben zurück – ein Leben, das unausweichlich mit dem Schicksal Trojas verbunden ist. In ihrer Rolle als Seherin steht sie exemplarisch für die Unmöglichkeit, persönliche Entscheidungen und gesellschaftliche Zwänge zu trennen. Selbstbestimmung als Frau in einer männerdominierten Welt des Krieges ist nur im Tod erreichbar.
Auch die Musik von Ligeti und Kurtag entstand in Auseinandersetzung mit äußeren Zwängen und den Erfahrungen von Diktatur und Antimoderne. Die Kombination von Christa Wolfs Text mit der Musik von Kurtag und Ligeti erzielte auch bei der zweiten Vorstellung ihre volle Wirkung. Das Publikum lauschte gebannt dem eindringlichen Monolog Kassandras, der durch die eindringlichen und aufwühlenden Kompositionen der beiden ungarischen Komponisten noch intensiver seine Wirkung entfalten konnte.
KLASSIK underground presents
KASSANDRA
in cooperation with Schauspiel Leipzig
It is somewhat difficult to attract and maintain the attention of an audience with modern classical music even in the “Music City” of Leipzig. For this reason, it was a great pleasure to welcome a full-house once again to the the second presentation of Kassandra.
This collaboration between KLASSIK underground and the Schauspiel Leipzig brought the compositions “10 Pieces for Wind Quintet” by Ligeti and String Quartet Op. 1 by Kurtág together with a staged reading of Christa Wolf’s “Kassandra”. The first presentation of this Kassandra collaboration on March 1, 2019 was completely sold-out and an overwhelming success, and therefore this second performance was planned to bring actresses from the Schauspiel Leipzig together once again with musicians from the Gewandhaus Orchestra.
Christa Wolf’s “Kassandra” tells the story of the main female character of the same name during the time of the Trojan War. Written in the form of monologues, Kassandra stands before her impending death and looks back on her life – a life which is inescapably linked with the fate of Troy. In her role as seeress, Kassandra represents the impossibility of separating personal decisions from societal pressures. Self-determination as a woman in the male-dominated world of war is only possible in death.
The works of Ligeti and Kurtág were similarly influenced by conflicts with external forces as well as the experiences of these composers with dictatorships and the antimodern. The combination of Christa Wolf’s text with the music of these two composers had a tremendous effect on the audience once again at this second presentation of “Kassandra”. Silence filled the Moritzbastei as the audience listened intently to Kassandra’s monologues and the music of the two Hungarian composers, the intensity creating a unique atmosphere that heightened the effect of both text and music.