Fr, 1. März 2019, 21 Uhr, Moritzbastei

KLASSIK underground präsentiert
Kassandra
Eine Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig

„Kassandra“ ist eines der bekanntesten Werke der Schriftstellerin Christa Wolf. In diesem Werk verarbeitet sie ihre Erfahrung zweier undemokratischer und männlich dominierter Herrschaftssysteme aus konsequent weiblicher Sicht. Die Inszenierung des Textes durch die Regisseurin Charlene Markow bildete die Grundlage für das KLASSIK-underground-Konzert am 1. März 2019 in der Moritzbastei.

Auch für die beiden ungarischen Komponisten Györgi Ligeti und Györgi Kurtag war die persönliche Erfahrung von Faschismus, Krieg und Stalinismus entscheidend für ihr künstlerisches Schaffen. Die Verbindung des Kassandra-Stoffes mit ihren Kompositionen, die u.a. von elektronischer Musik und der Avantgarde des 20. Jahrhunderts geprägt sind, und die heute als Klassiker der Moderne gelten, unterstreicht die schicksalhafte Zerrissenheit, der auch Kassandra ausgesetzt war.

Im ausverkauften Konzert in der Moritzbastei überzeugte die Aufführung vor allem durch das intensive Spiel der Gewandhaus-Musiker*innen und der beiden Schauspielerinnen Bettina Schmidt und Nina Wolf. Inmitten des Publikums schlugen sie in beeindruckender Weise einen Bogen zwischen Moderne und Antike, Klassik und urbaner Clubkultur, zwischen Bühne und geschichtlicher Realität. Die Musik Kurtags und Ligetis machte die Tiefe des Textes und die Gefährdung Kassandras geradezu körperlich spürbar. Langer Applaus setzte den Schlusspunkt unter einen eindrucksvollen Abend.


KLASSIK underground presents
Kassandra
in cooperation with Schauspiel Leipzig

“Kassandra” is one of Christa Wolf’s most famous works. In it, Wolf explores and builds on her own personal experiences in two undemocratic and male-dominated societies. The staging of this text by director, Charlene Markow, provided the basis for the KLASSIK underground concert on March 1, 2019, in the Moritzbastei.

As with Wolf, Györgi Ligeti’s and Györgi Kurtag’s personal experiences of fascism, war and Stalinism were key to their artistic output. The connection drawn between the themes in “Kassandra” and their compositions – compositions which were influenced also by electronic music and the 20th century avant garde and which are now regarded as classics of the modern period – reaffirms the notion of a fateful inner conflict, which was also a distinguishing feature of Kassandra’s life.

In the sold-out concert in the Moritzbastei, the audience witnessed moving performances by musicians of the Gewandhaus Orchestra and actresses Bettina Schmidt and Nina Wolf. Surrounded by members of the public across multiple levels in the underground cellar of the Moritzbastei, actresses and musicians juxtaposed concepts such as modern and antique, classical music and nightclub, as well as theatre and historical reality. The music of Kurtag and Ligeti emphasised the profound nature of the text and made Kassandra’s imminent peril perceptible. Lengthy applause concluded this artistically impressive and emotionally moving evening.